Einladung nach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen Symposion ein und freuen uns, Ihnen in bewährter Tradition zwei Hauptreferate mit renommierten Referent*innen präsentieren zu können, sowie aus dem eigenen Klinikalltag zu referieren.
Professorin Amelie Pielen wird uns aktuelle Aspekte der Gefäßverschlüsse am Auge näherbringen, Professor Gerd Geerling bringt uns auf den neuesten Stand zum Thema der Keratoprothetik.
Aus den eigenen Reihen berichten wir über Aspekte des Glaukoms und der Linsenchirurgie. Unser Studienteam wird Einblicke in die Studientätigkeit der Augenklinik geben.
Auch dieses Jahr soll der ausgiebige interkollegiale Austausch auf fachlicher, menschlicher und berufspolitischer Ebene im Vordergrund stehen. So sind die Entwicklungen in der Medizin und Gesundheitspolitik für uns alle unsicher und ein bestimmendes Thema im Klinik- und Praxisalltag. Dabei sollten wir aus allen Bereichen und Berufsgruppen im Dialog bleiben, über die Grenzen im Kleinen und Großen hinaus. Das sommerliche Rahmenprogramm bietet dafür eine gute Gelegenheit.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen kollegialen Grüßen,
Ihre Anja Liekfeld
mit dem gesamten Team der Augenklinik.
Programm nach oben
10:00 - 15:00 Uhr
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Anja Liekfeld, FEBO, Chefärztin
Klinik für Augenheilkunde
Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
10:10 Uhr
Update retinale Gefäßverschlüsse
Prof. Dr. Amelie Pielen, Ärztliche Klinikleitung
Maximilians-Augenklinik GmbH, Nürnberg
11:10 Uhr
Aktueller Stand der Keratoprothetik –
„Da geht noch was“
Univ.-Prof. Dr. Gerd Geerling, Klinikdirektor
Klinik für Augenheilkunde, Uniklinik Düsseldorf
12:10 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:00 Uhr
Komplementäre Glaukomtherapie
Dr. Sandra Kroll, Oberärztin
Klinik für Augenheilkunde
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
13:30 Uhr
Studientätigkeit der Augenklinik am Klinikum EvB
Studienteam:
Antonia Beck, Augenoptikermeisterin
Madlen Bree, M. Sc. Augenoptik/Optometrie
Manuela Knisch, B. Sc. Augenoptik/Optometrie
Thomas Pohlenz, M. Sc. Augenoptik/Optometrie
14:00 Uhr
„Wunderwaffe“ Linsenaustausch – eine Option für alle Fälle?
Prof. Dr. Anja Liekfeld, FEBO, Chefärztin
Klinik für Augenheilkunde
Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
14:30 Uhr
Diskussion und Lernerfolgskontrolle?
15:00 Uhr
Ende des wissenschaftlichen Programms
Rahmenprogramm nach oben
Nach der Tagung haben Sie die Möglichkeit an einer Bootsfahrt teilzunehmen und die herrliche Wasserlandschaft Potsdams zu genießen.
Im Anschluss an die Fahrt laden wir Sie herzlich ein, den Tagungstag in geselliger Runde mit Kolleg*innen ausklingen zu lassen.
15:15 Uhr
Schiffstour mit der Weissen Flotte Potsdam
von der Anlegestelle „Glienicker Brücke“
anschließend
Abendessen im Ristorante Il Teatro
Schiffbauergasse 12, 14467 Potsdam
Preis pro Person mit Schifffahrt:
60 Euro (ermäßigt
50 Euro), inkl. Abendessen, Getränken und Schiffstour
Preis pro Person ohne Schifffahrt:
45 Euro (ermäßigt
35 Euro), inkl. Abendessen und Getränken
Ermäßigung ausschließlich für Assistenzärzt*innen, Augenärztliches Assistenzpersonal, Ärzt*innen ohne Anstellung, Student*innen und Rentner*innen.
Preis pro Person ohne Abendessen: 15 Euro
Achtung! Die Plätze auf dem Schiff sind begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Foto: nofu (pixabay)
Anmeldung und Kosten nach oben
Bitte registrieren Sie sich online unter: https://potsdam.congresse.de oder scannen Sie den QR-Code, um direkt auf die Anmeldeseite zu gelangen. |
![]() |
Bei Anmeldung bis zum 15. August 2025: 20 Euro,
bei Anmeldung ab dem 16. August 2025: 30 Euro
Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt. Stornierungen müssen bis spätestens 1. September 2025 schriftlich erfolgen. Fax: 0211 593560 oder E-Mail: info@congresse.de
In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro fällig. Bei Rücktritt nach dem 1. September 2025 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o.a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Video- und Fotoaufnahmen nach oben
Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht, die für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt und auf der Homepage veröffentlicht werden können. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, teilen Sie dies bitte dem Tagungsbüro vor Ort mit. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Fortbildungspunkte nach oben
Die Teilnehmer*innen des 15. Potsdamer Ophthalmolo- gischen Symposions erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Die Fortbildung ist mit 6 CME-Punkten zertifiziert.
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit.
Veranstaltungsort nach oben
© Ernst von Bergmann Gruppe
Tagungs- und Konferenzzentrum Ernst von Bergmann
Raum Dorpat, Berliner Straße 62, 14467 Potsdam
© Congress-Organisation Gerling GmbH
Hinweis zum Datenschutznach oben
Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.
Industrieausstellung & Ausblick 2026 nach oben
Wir danken den Sponsoren und Industrieausstellern für die freundliche Unterstützung.
Transparenz: Die Mitgliedsunternehmen der „Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) haben zur Schaffung von mehr Transparenz den FSA-Kodex enger gefasst. Kongressveranstalter sind verpflichtet, potenzielle Teilnehmende von Kongressen bereits im Vorfeld der Veranstaltung über Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie über die Höhe des Sponsorings der beteiligten Arzneimittelfirmen für Standaufstellung und Auslage von Werbematerialien etc.
Aussteller & Sponsoren nach oben
![]() HumanOptics Holding AG Spardorferstraße 150 91054 Erlangen www.humanoptics.com Summe: € 2000,- |
![]() GVBM mbH Haupstraße 31 16548 Glienicke/Nordbahn www.gvbm.net Summe: € 1900,- |
![]() OmniVision GmbH Lindberghstraße 9 82178 Puchheim www.omnivision.de Summe: € 1700,- |
![]() Kowa Medical Care Europe GmbH Heinrich-Heine-Allee 22 40213 Düsseldorf www.kowapharmaceuticals.eu Summe: € 1600,- |
VSY Biotechnology GmbH Esslinger Straße 7 70771 Esslingen www.vsybiotechnology.com Summe: € 1500,- |
![]() Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße 35 66129 Saarbrücken www.ursapharm.de Summe: € 1300,- |
![]() OphthaPLUS GmbH Otto-Hahn-Str. 31 www.ophthaplus.de Summe: € 1250,- |
![]() Beaver-Visitec International Sales Ltd. Tullastraße 4 69126 Heidelberg www.bvimedical.com Summe: € 1240,- |
![]() Santen GmbH Erika-Mann-Straße 21 80636 München www.santen.de Summe: € 1200,- |
![]() SIFI S.P.A. Via Ercole Patti, 36 95025 Aci Sant‘ Antonio (CT) www.sifigroup.com Summe: € 1200,- |
![]() Bausch + Lomb Brunsbütteler Damm 165-173 13581 Berlin www.bausch-lomb.de Summe: € 1040,- |
Haag-Streit Deutschland GmbH Rosengarten 10 22880 Wedel www.haag-streit.de Summe: € 1000,- |
![]() Heidelberg Engineering GmbH Max-Jarecki-Straße 8 69115 Heidelberg www.HeidelbergEngineering.de Summe: € 1000,- |
![]() HOYA Surgical Optics GmbH De-Saint-Exupéry-Straße 10 60549 Frankfurt/Main www.hoyasurgicaloptics.com Summe: € 1000,- |
![]() OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Straße 29 35582 Wetzlar www.oculus.de Summe: € 1000,- |
![]() Pharma Stulln GmbH Werksstraße 3 92551 Stulln www.pharmastulln.de Summe: € 1000,- |
![]() Théa Pharma GmbH Ernst-Reuter-Platz 2 10587 Berlin www.theapharma.de Summe: € 1000,- |
![]() D.O.R.C. Deutschland GmbH Monschauer Straße 12 40549 Düsseldorf www.dorcglobal.com Summe: € 600,- |
ZEISS Rudolf-Eber-Straße 11 73447 Oberkochen www.zeiss.de/meditec Summe: € 600,- |
![]() OPHTEC GmbH 's-Heerenberger Straße 384 46446 Emmerich www.ophtec.com Summe: € 500,- |
![]() SCHWIND eye-tech-solutions GmbH Mainparkstraße 6-10 63801 Kleinostheim www.eye-tech-solutions.com/de Summe: € 500,- |
![]() Teleon Surgical GmbH Am Borsigturm 58 13507 Berlin www.teleon-surgical.com Summe: € 500,- |
Das 16. Potsdamer Ophthalmologische Symposion findet am Samstag, 5. September 2026, statt.
Allgemeine Hinweise nach oben
Wissenschaftliche Leitung |
Prof. Dr. Anja Liekfeld, FEBO |
Kongressmanagement |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
Tagungsort |
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann |